Bastilator hat geschrieben:iss klar das das nicht unbedingt schlecht sein muss!
aber gerade bei unfällen kann man viel einfach billig hin Pfuschen!!! iss schon klar das eine fachwerkstatt einen höheren stundenlohn hat (ich arbeite bei vw: stunde ca 75 eus) und das das in ner freienwerkstatt günstiger ist auch für die gleiche gute arbeit! aber wenn du z.b. eine schweißnaht nicht versiegels vorm spachteln iss der lochfraß vorprogramiert!
wenn es nur lack schäden sind mag es ja gehen (und zu dem preis warscheinlich auch ein gutes preißleißtungs verhältniss sein) aber wenn da noch neue teile eingeschweißt werden müssen würd ich die finger davonlassen!
Mfg Basti

Jung, ich bin selbst gelernter Schrauber (VW/Audi), ich weiß das auch.
Aber woher willst Du wissen, ob die Werkstätten das nicht genauso machen, wie die "sog." Fachwerkstätten.
Die meisten Mechaniker haben in Fachwerkstätten gelernt, wissen also ganz genau, worauf es ankommt bei Blech- und Lackierarbeiten. Ich kenne Leute, die leisten hervorragende Arbeit, obwohl sie nur eine Hinterhofwerkstatt haben.
Was ich so spannend finde ist, dass diese Jungs noch improvisieren können, was selbst zu meiner Lehrzeit, teils nicht ungewöhnlich war.
Heute wird garnicht, bzw. selten improvisiert, weil es oftmals günstiger ist, das ganze Teil auszutauschen, bevor man anfängt, es zu reparieren.
Also ich würde das an Deiner Stelle nicht so pauschalisieren. Fachwerkstätten sind in der Regel überteuert, wie ich selbst mal wieder feststellen mußte und bauen denselben Bockmist, wie jede Hinterhofwerkstatt auch.
Selbst bei der Fahrzeugübergabe meines neuen Wagens haben die Penner bei der Übergabeinspektion geschlampt.......soviel zum Thema Fachwerkstatt !!!!
Nico